Menu
MGH
  • Über uns
    • Team
    • Atrium
    • Träger
    • Partner
    • Schulen
    • Gemeinden
    • Philosophie
    • Höhepunkte
  • Angebote
    • Veranstaltungskalender
    • Offener Treff
    • Genusswerkstatt
    • Beratung
    • Demenzgruppe
    • Dienstleistungsdrehscheibe
    • Für Ihre Gesundheit
    • Integration & Bildung
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Patenschaft
    • Patenschaft
    • Nachhilfebetreuer
    • Stimmen zum Projekt
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Menü Menü

Offener Treff

Café Vielfalt – Junior trifft Senior

Spiel der Generationen
Schüler und Senioren entdecken die Freude am gemeinsamen Spiel. Brettspiele und Gesellschaftsspiele begeistern jede Woche aufs Neue eine Gruppe Schüler aus der Wartbergschule und Senioren. Dies ist ein offenes Angebot für alle Spielbegeisterten, ob Erwachsene bzw. Senioren, Kinder, oder weitere Schüler. Außerdem stehen immer mal wieder auch neue Medien und alte Handwerkskunst auf dem Programm.

  • Wann: immer wöchentlich Dienstag von 14:30 – 16:00 Uhr
  • Wo: Mehrgenerationenhaus Heilbronn

MGH-Forum

Interkulturelles Frauenfrühstück

Für Leib und Seele
Frauen aus allen Kulturen treffen sich im Mehrgenerationenhaus Heilbronn, um bei einem leckeren Frühstück miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben dem reichhaltigen Frühstücksbuffet gibt es auch immer ein kleines “Frühstück für die Seele“ in Form von Geschichten, Gedichten oder Bildern. Bei Bedarf bieten wir Kinderbetreuung an. Bitte Kinder vorher anmelden.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine bei unseren Mitarbeitern unter Telefon 07131-2789214.

Tanzcafé

Einmal im Monat donnerstags ab 15.00 Uhr ist das Music-Team im Mehrgenerationenhaus zu Gast.
Kaffee und Kuchen bietet die Genusswerkstatt. Mit Livemusik und guter Laune läßt es sich flott in Richtung Wochenende tanzen!
Überlegen Sie nicht lange – einfach kommen, mittanzen oder der Musik lauschen.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine bei unseren Mitarbeitern unter Telefon 07131-2789214.

Kostenbeitrag: 2€

Jazz Session

Jazz it up a little

An jedem zweiten Dienstag im Monat immer um 19:00Uhr findet bei uns im MGH eine Jazz Session statt.
Lassen Sie sich schwungvoll in die Klänge des Jazz entführen und genießen Sie einen Abend bei uns.
Für Ihr leibliches Wohl sorgt die GenussWerkstatt.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine bei unseren Mitarbeitern unter Telefon 07131-2789214.

Kostenbeitrag: Spende

K5: Das Generationen- und Kulturfrühstück

“K5 = Kontakte, Krisen, Kinder, Kaffee, Kwatschen”
Wöchentlich steht ein leckeres, kostenloses Frühstück für alle Interessierten bereit. In dieser Zeit ist Einzelberatung bei Erziehungs- und Lebensfragen sowie Migrationsberatung möglich. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück werden unterschiedliche Themen im Gespräch bearbeitet. Es sind alltagspraktische Themen, Erziehungsthemen oder Themen, die die Teilnehmenden mitbringen. Die Sozialpädagoginnen Gertrud Hallass und Andrea Barth stehen abwechselnd für niedrigschwellige Beratungen am Kaffeetisch oder Einzelberatungen im MGH-Büro zur Verfügung.

  • Wann: Wöchentlich Donnerstag ab 9:00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr
  • Wo: Mehrgenerationenhaus Heilbronn

Deutsch sprechen – Sprache verbindet

Frauen unter sich

das Sprachcafé pausiert momentan

Nordstadttreff

Bei Kaffee und Kuchen…
Unterhaltung, interessante Gespräche, nette Menschen und eine gute Tasse Kaffee: Jeder ist Willkommen: groß und klein, alt und jung, alle sind herzlich eingeladen.

  • Wann: Wöchentlich Donnerstag ab 15.00 Uhr
  • Wo: Mehrgenerationenhaus Heilbronn

Außerdem einmal im Monat MGH-Forum oder MGH-Kino, Tanzcafé oder Bingo

Potluck Dinner

Donnerstag abends im MGH alle zwei Monate, 18:30 – 20:00

Sie fragen sich, was unser Potluck Dinner ist?
Dann kommen Sie und finden es heraus! Jedes Potluck Dinner startet mit einer Geschichte. Die Geschichte gibt uns den Anstoß zum Thema des Abends. Das Thema hat immer mit Inklusion zu tun. Dann diskutieren wir in gemütlicher Atmosphäre.
Wohin die Diskussion geht, das liegt an Ihnen.

Wir treffen uns alle zwei Monate, Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine bei unseren Mitarbeitern unter Telefon 07131-2789214. Der Eintritt ist frei.

Fröhlicher Wartberg

Der Fröhliche Wartberg ist wieder zurück!

Unterhaltsame Themenabende mit Gesichtern und Livemusik aus der Nordstadt.
Mit unseren Gästen werden wir die großen und kleinen Geschichten des Alltags und Sonntags zwischen Wartberg und Paulinenstraße erzählen.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der GenussWerkstatt, den Tiefsinn und den Leichtsinn schaffen wir bestimmt gemeinsam.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

Der “Fröhliche Wartberg” ist ein wichtiger Ort für das “Nachbarschaftsnetz” – hier trifft man sich in geselliger Runde, tauscht sich aus, lernt sich kennen und bietet gegenseitige Unterstützung an, ganz nach dem Motto: “Nachbarn helfen nachbarn”

“Fröhlicher Wartberg” wieder alle zwei Monate donnerstags um 19:00 Uhr!!

Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine bei unseren Mitarbeitern unter Telefon 07131-2789214.

MÜKI – Mütter und Kinder Treff

MÜKI steht für “Mütter-und-Kinder-Treff”
Hier treffen sich Mamas und “Kids” (0 bis 3 Jahre) um sich über Themen wie z.B. Kindererziehung, Ernährung, Zähne, Impfen u.v.m. auszutauschen.

  • Wann: jeden Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr (in den Ferien nach Absprache)
  • Wo: Mehrgenerationenhaus Heilbronn

Zu bestimmten Themen werden Referentinnen eingeladen. Kostenbeitrag: 1 Euro für Getränke und Verzehr.

Die Genusswerkstatt

Die GenussWerkstatt

Ein starkes Team. Mit und ohne Behinderung.

Als Integrationsprojekt der Beschützenden Werkstätte ins Leben gerufen, finden Menschen mit Behinderung in der GenussWerkstatt einen festen Arbeitsplatz und Schulungsmöglichkeiten. Hier können sie jeden Tag aufs Neue beweisen, dass sie richtig gute Gastgeber sind – und ihren Job mit Leib und Seele machen. Mit üppigen Frühstücksvariationen, vielerlei hausgemachten Gerichten, einem leckeren, abwechslungsreichen Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen, ist für jeden genau das Richtige dabei. Schauen Sie bei uns vorbei und überzeugen sich selbst.
Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Fest ist bei uns ein Genuss.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen (in den Sommermonaten zusätzlich ca. 45 Sitzplätze im Freien) zu mieten. Nutzen Sie unser freundliches Ambiente für private oder geschäftliche Anlässe.

Bei uns ist immer was los – Veranstaltungen für Jung und Alt.
Erleben Sie ein buntes und kulturelles Programm angefangen vom Kabarett, Tanzveranstaltungen bis hin zu Mundartgeschichten.

Offizieller „offener Treff“ des Mehrgenerationenhauses.
Außergewöhnlich gut.
Im Cafè-Bistro GenussWerkstatt sorgt vor allem unser Küchenteam, dass mit frischen, regionalen Zutaten, leckere Gerichte für Ihren Gaumen zaubert.

Weitere Informationen zur GenussWerkstatt finden Sie auf:
www.cafe-genusswerkstatt.de

Beratung

Erstberatung - "Clearing"

Ein offenes Ohr für Probleme und Sorgen der Menschen im Stadtteil.
Als sozialpädagogische Fachkraft gehört es mit zu den Aufgaben der Koordinatorin, Andrea Barth, für erste Gespräche mit ganz unterschiedlichem Hintergrund zur Verfügung zu stehen. Der Hilfe-, und Informationsbedarf wird in einem Erstgespräch geklärt. Für viele Ratsuchende ist es wichtig ein offenes Ohr für ihre Probleme und Sorgen zu haben. Oftmals kann bei einem persönlichen Gespräch vieles gelöst werden, wenn man sich gemeinsam auf Lösungssuche begibt. Bei tiefer gehendem Beratungsbedarf kann außerdem an die richtige Stelle im Netzwerk überwiesen werden, bzw. der Kontakt zu der entsprechenden Fachkraft hergestellt werden. Mit den Kooperationspartnern, den verschiedenen Trägern der freien Wohlfahrtspflege zusammen, knüpfen wir ein Netzwerk an Dienstleistungen für alle Altersgruppen.

Kontakt und Terminabsprachen über das MGH-Büro telefonisch 07131/2789214 oder persönlich zu den Öffnungszeiten.

Beratung für Menschen mit Sehbehinderung

Kostenlose Telefonberatung – ganz ohne Termin
Diagnose: Sehbehinderung – ein vielschichtiger Einschnitt in das persönliche Leben eines Menschen. Wir informieren und beraten Sie bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, Schwerbehindertenausweis, Reha und Kur. Vor allem die Schicksalsbewältigung steht im Vordergrund dieser kostenlosen Beratung. Scheuen Sie sich nicht, rufen Sie an:
Telefonisch unter 07131- 76 70 62
Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Blau

Link: www.pro-retina.de Baden-Württemberg Regionalgruppe Heilbronn

Beratungsstunden rund um’s Alter

Die Diakoniestation bietet wöchentlich “Beratungsstunden rund ums Alter“ an. Die Themen sind vielfältig und individuell: Oft geht es um den Verbleib in den eigenen vier Wänden trotz zunehmendem Hilfebedarf oder auch einfach um das Einrichten eines Besuchsdienstes, einer Einkaufshilfe, Fahrdienste oder ähnliches. Schwester Tatjana steht regelmäßig und in entspannter Atmosphäre für persönliche Beratungsgespräche am Kaffeetische zur Verfügung.

  • Wann: Jeden Donnerstag, 15:30 – 16:30 Uhr
  • Wo: Nordstadttreff
  • Ihre Ansprechpartnerin: Tatjana Rotmann

 

Betreuungsgruppe Demenz

"Der Geist geht weg"

DER GEIST GEHT WEG

Betreuung für Demenzerkrankte

Seit Februar 2014 bietet die Diakoniestation Heilbronn im alten Mehrgenerationenhaus Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen an.

Das geschulte Personal steht für eine umfassende, liebevolle und kompetente Betreuung zur Verfügung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei Bedarf von zu Hause abgeholt werden und werden selbstverständlich auch wieder nach Hause gebracht.

In der Betreuungszeit steht nicht nur die Gemeinschaft im Vordergrund, sondern auch viele auf die Bedürfnisse und Wünsche abgestimmten Aktionen.

Ziel ist es durch dieses Betreuungsangebot auch pflegende Angehörige zu entlasten.

Nähere Informationen, auch über weitere Betreuungsangebote, erhalten Sie bei Fr. Petra Müller unter 07131 9324-21.

Darüber hinaus finden Sie auch Informationen unter www.diakoniestation-heilbronn.de

Termine: Auf Anfrage

Anmeldung:

Diakoniestation Heilbronn

Evangelischer Verein für Kranken-, Alten-,

Hauspflege und Nachbarschaftshilfe e.V.

Moltkestr. 25

74072 Heilbronn

Telefon 0 71 31 / 93 24-0

Telefax 0 71 31 / 93 24-44

www.diakoniestation-heilbronn.de

Dienstleistungsdrehscheibe

Das Nachbarschaftsnetz

Nachbarn helfen Nachbarn

Das Nachbarschaftsnetz verbindet Menschen, die den Wunsch teilen, in einem lebendigen, aufgeschlossenen Umfeld zu leben. Dort, wo Jung und Alt und Menschen unterschiedlicher Herkunft sich gegenseitig unterstützen. Es bringt Menschen zusammen, die helfen wollen und die Hilfe suchen.
Um ein gut funktionierendes Nachbarschaftsnetz aufzubauen brauchen wir viele helfende Hände.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Hilfe anbieten möchten oder Unterstützung wünschen. Vielleicht kennen Sie ja auch jemanden, der helfen kann oder Hilfe benötigt.

Rufen Sie im Mehrgenerationenhaus an: 07131/2789214

Das Nachbarschaftsnetz knüpfen viele gemeinsam, deshalb brauchen wir Sie!

DSCN0060 gelungene Familienpatenschaft auf Zeit innerhalb des Nachbarschaftsnetz

Gelungene Familienpatenschaft auf Zeit innerhalb des Nachbarschaftsnetzes

Mobiler Hilfsdienst

Hilfe im Alltag
Organisator vom „mobilen Hilfsdienst“ ist das Diakonische Werk Heilbronn. Viele Bewohner/innen der Nordstadt leben alleine. Um einen möglichst langen Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, gibt es „begleitetes Wohnen“. Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen einen Hilfebedarf sehen, oder wenn sie selbst den Alltag nicht mehr komplett selbstständig meistern können, dann melden Sie sich bei uns.
In einem persönlichen Gespräch wird ein individuelles Hilfepaket entworfen, das von wöchentlichen Besuchen bis hin zu hauswirtschaftlichen und pflegerischen Angeboten reichen kann.

Informationen und Kontakt erhalten Sie beim Mehrgenerationenhaus oder beim Diakonischen Werk Heilbronn.

Herr Rolf-Dieter Walz
Telefon: 07131/964433

Für Ihre Gesundheit

Gymnastik

Die Gymnastik-Gruppe bietet die Möglichkeit, in lockerer Runde mit Musik und Spaß die Beweglichkeit zu fördern und die Muskulatur zu stärken.

  • Termin: Montags, 15.00 – 16.00 Uhr
  • Ort: Wartberg-Au-Gemeindehaus
    Schüblerstr. 4
  • Leitung: Regina Benz
  • Kursgebühr: 19,00€ im Quartal

Schnuppern ist erlaubt!

Geselliges Tanzen

Die Tanzgruppe richtet sich an Menschen, die Freude an der Bewegung nach Musik haben. Zum Repertoire gehören internationale Folkloretänze, Elemente aus Gesellschaftstanz sowie Linedance.

  • Termin: jeden Montag, 16.30 – 17:30 Uhr
    (außer in den Schulferien)
  • Ort: Wartberg-Au-Gemeindehaus
  • Leitung: Ingeburg Kiesow
  • Kursgebühr: 24,-€ im 10er-Block
  • Anmeldungen: im MGH oder unter Tel.: 07131/6236-24

Schnuppern ist erlaubt!

Gedächtnisspiele

Die Gedächtnisspiele ermöglichen ein spielerisches Trainieren der grauen Zellen.

  • Termin: jeweils montags, 13.30 – 14.30 Uhr
    10 x 60 Minuten im alten MGH-
    Feyerabendstraße
  • Leitung: Frau Zartmann
  • Kosten: 25,-€ im 10er-Block
  • Anmeldungen: MGH-Büro 07131/2789214 oder
    DRK 07131/6236-24

Einfach mal vorbeischauen, Schnuppern ist erlaubt!

Integration & Bildung

Nachhilfe

Für Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen und/oder besonderem Betreuungsbedarf bietet das Mehrgenerationenhaus nach vorheriger Anmeldung individuelle Betreuung und Nachhilfe an. Für ein Elterngespräch bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung bzw. Terminvereinbarung, telefonisch oder zu den Öffnungszeiten.

  • Wann: Montag – Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr und nach Absprache
  • Wo: Mehrgenerationenhaus Heilbronn
  • Kosten: Das Projekt wird über Zuschüsse und Spenden finanziert, Eltern, die die Nachhilfe bezahlen können zahlen 6 € pro Unterrichtseinheit – dieser Betrag geht 1:1 an die Nachhilfebetreuer, die für ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung bekommen.
  • Das große Interesse von Kindern und deren Eltern an dem Angebot stößt auf beschränkte zur Verfügung stehende Mittel. Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung:
    Unser Projekt „Zukunft schenken – Pate werden!” sammelt Spenden und bietet die Möglichkeit einer persönlichen Patenschaft für eines der Kinder. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Deutsch sprechen – Sprache verbindet - "Sprachcafé für Frauen"

  • Dienstag      09:00 – 11:00 Uhr
  • Freitag         09:00 – 11:00 Uhr
    Außer in den Ferien

Deutsch lernen und sprechen mit Worten, die wir täglich brauchen, gemeinsam einkaufen, kochen und natürlich auch essen. Es werden Gespräche zu besonderen Situationen z.B. beim Arzt, beim Eltern-/Lehrergespräch, beim Bäcker, auf dem Amt…. geübt.

Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen


Ort:
Mehrgenerationenhaus, Rauchstraße 3

Wenn gekocht wird: Feyerabendstraße 36

Telefon:
07231/2789214

Sprachspielkreis

Einen Sprachspielkreis gibt es für erste und zweite Klasse donnerstags in der Wartbergschule – als „Talente Angebot“ in Kooperation mit der Schule
Kinder lernen am besten, wenn sie Freude an etwas haben. Mit den Sprachspielkreisen versuchen wir spielerisch Sprache lebendig werden zu lassen. Mit diesem Angebot wollen wir Defiziten im Fach Deutsch vorbeugen.

Englisch für Fortgeschrittene

Fit bleiben durch Übung
“Let’s speak English“ – Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die schon Vorkenntnisse haben und in netter Atmosphäre, ohne Leistungszwang ihr Englisch auffrischen möchten.

  • Wann: Wöchentlich Mittwoch von 9:30 – 11:00 Uhr (12 Übungsstunden)
  • Wo: Mehrgenerationenhaus Heilbronn
  • Wer: Dozentin Frau Mockert
  • Kosten: 60€/Seminar

Anmeldung: MGH -2789214 oder DW: 964490

  • Impressum
  • Kontakt
Mehrgenerationenhaus Heilbronn
Im Atriumhaus
Rauchstraße 3
74076 Heilbronn

Tel. 07131 2789214
E-Mail:
Bankverbindung
Kreissparkasse Heilbronn
IBAN DE09 6205 0000 0000 1124 86
BIC HEISDE66XXX<

Bitte geben Sie bei Ihrer Spendenüberweisung den speziellen Spendenzweck und Ihre Adresse an.

Mehr
Generationen
Haus

Heilbronn

Gefördert von:

RTEmagicC_bundesministerium RTEmagicC_pakt_zukunft_04 RTEmagicC_stadt-heilbronn_01 Logo_BS
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen